BASF Professional & Specialty Solutions
Mücken
[Culicidae]

Die Bekämpfung erwachsener Stechmücken und die Entfernung ihrer Brutstätten können die Ausbreitung der durch Stechmücken transportierten Krankheiten verhindern. Beschwerden, die mit Mückenstichen in Wohnhäusern und Einrichtungen des Gastgewerbes verbunden sind, werden auf diese Weise zudem vermieden.
Auftretende Schäden und Herausforderungen
Gesundheitliche Gefährdung
Mit der jüngsten Ankunft asiatischer Tigermücken in Europa werden immer häufiger Fälle von Chikungunyafieber, Denguefieber, Malaria und West-Nil-Fieber verzeichnet. Die Präsenz dieser Stechmücken bereitet den Gesundheitsbehörden zunehmend Sorgen, da sich einige Krankheiten in Europa ausbreiten oder nach langer Abwesenheit wieder auftauchen.
Unangenehme Stiche und ein lästiges Summen
Nicht alle Stechmücken stellen eine Gefahr für die Gesundheit dar, aber ihre Stiche verursachen Juckreiz, Rötung und Schwellungen. Zu den Beschwerden durch Stiche kommt noch das unangenehm hohe Summen hinzu, das durch das Flattern der Mückenflügel erzeugt wird.

Unerwünschte Abendgäste
Die nach Einbruch der Dunkelheit aktiven Stechmücken sind unwillkommene Gäste in Bars und Restaurants. Sie befallen auch Wohnungen, Hotelzimmer und landwirtschaftliche Betriebe. Mit anderen Worten: Sie lassen sich überall dort nieder, wo sich geeignete Brutstätten in der Nähe befinden.
Profil
Bekämpfung
Eine erfolgreiche Mückenbekämpfung wird am besten durch die Erkennung von Brutstätten und das Vorgehen gegen sie erreicht. Es sollte ein regelmäßiges Inspektionsprogramm organisiert werden, damit die Insektenaktivität bereits an ihrer Quelle gestoppt wird.
Brutstätten
Bekämpfungsprogramm
Verwandte Produkte
Verwandte Anwendungsbereiche
Wichtig: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.